Willkommen bei Dach PRO

Hast du eine Frage? Nutze unseren Live Chat oder Ruf uns an 📞+49 157 750 56 864

Versandkostenfrei ab 500€ innerhalb DE

So sicherst Du Dein Werkzeug und Dein Material - 7 hilfreiche Tipps zur Befestigung unterwegs

So sicherst Du Dein Werkzeug und Dein Material - 7 hilfreiche Tipps zur Befestigung unterwegs - Dach PRO Dachdeckerwerkzeug Bedarf

Jessi Siepmann |

Ob Werkzeug oder Baumaterialien – wer auf der Baustelle erfolgreich arbeiten möchte, muss nicht nur über hochwertiges Material verfügen, sondern auch sicherstellen, dass alles unbeschadet am Einsatzort ankommt. Eine gut durchdachte Transportsicherung ist hier das A und O und erhöht die Arbeitssicherheit. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, warum die richtige Sicherung so wichtig ist, welche Fehler es zu vermeiden gilt und welche Produkte Dich dabei optimal unterstützen. 

Warum ist eine ordnungsgemäße Transportsicherung so wichtig?

Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch aus rechtlicher Sicht ist die Transportsicherung ein Muss. Ein schlecht gesicherter Anhänger oder Transporter stellt ein erhebliches Risiko für Dich, Dein Material und andere Verkehrsteilnehmer dar. Unzureichend gesicherte Ladung kann bei plötzlichem Bremsen, scharfen Kurven oder starken Windböen leicht verrutschen oder sogar von der Ladefläche fallen. Die Folgen können nicht nur teure Schäden am Dachdeckerbedarf, sondern auch schwere Unfälle sein.

Auch die gesetzlichen Vorgaben zur Ladungssicherung sind streng. Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss Ladung so gesichert sein, dass sie selbst bei einer Vollbremsung oder einem Ausweichmanöver nicht verrutscht oder herunterfällt. Wer hier spart, riskiert hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg – von den möglichen Versicherungskonflikten ganz zu schweigen.

1. Tipp: Verwende die richtigen Befestigungsmittel

Nicht jeder Gurt ist für jedes Werkzeug oder Material geeignet. Spanngurte, Zurrgurte und Antirutschmatten sind bewährte Hilfsmittel, um Deine Ladung sicher zu fixieren. Während Spanngurte ideal für sperrige oder schwere Werkzeuge und Werkzeugkisten, Spenglerwerkzeuge oder große Materialrollen sind, eignen sich Netze hervorragend für leichtere Materialien oder ungleichmäßig geformte Gegenstände. Achte darauf, dass die Spanngurte und Netze der DIN-Norm entsprechen und regelmäßig auf Schäden geprüft werden.

2. Tipp: Spanngurte richtig befestigen

Spanngurte sind ein Klassiker der Ladungssicherung. Doch wie befestigt man Spanngurte richtig? Zunächst sollten sie stets straff, aber nicht überdehnt angezogen werden. Wichtig ist, dass die Gurte nicht verdreht sind, um eine optimale Haltekraft zu gewährleisten. Befestige die Gurte an stabilen, dafür vorgesehenen Punkten am Fahrzeug oder Anhänger und achte darauf, dass die Spannung gleichmäßig verteilt ist.

3. Tipp: Warum dürfen manche Spanngurte nicht mehr benutzt werden?

In den letzten Jahren wurden die gesetzlichen Vorschriften für Spanngurte und andere Ladungssicherungsmittel deutlich verschärft. Alte Gurte, die nicht mehr der aktuellen DIN-Norm entsprechen oder sichtbare Beschädigungen aufweisen, dürfen nicht mehr verwendet werden. Das Risiko eines Versagens ist hier einfach zu groß. Überprüfe Deine Gurte regelmäßig auf Verschleiß und tausche sie rechtzeitig aus.

4. Tipp: Die besten Spanngurte auswählen

Beim Kauf von Spanngurten solltest Du auf die sogenannte LC-Angabe (Lashing Capacity) achten. Diese gibt die maximale Belastbarkeit des Gurtes an. Für den professionellen Einsatz im Dachhandwerk empfehlen sich hochwertige Spanngurte, die robust und langlebig sind. Bei Dach PRO findest Du eine Auswahl an hochwertigen Spanngurten, die speziell für die Anforderungen von Dachdeckern, Spenglern und Zimmerern entwickelt wurden.

5. Tipp: Nutze Antirutschmatten

Zusätzlich zu Spanngurten können Antirutschmatten dabei helfen, die Ladung sicher an Ort und Stelle zu halten. Diese Matten erhöhen die Reibung zwischen Ladung und Ladefläche und verhindern so ein ungewolltes Verrutschen. Gerade bei empfindlichen oder schwer geformten Materialien sind Antirutschmatten ein Muss.

Video: In 60sec Spanngurt richtig benutzen | Spanngurt mit Ratsche Anleitung | Zurrgurt einfädeln

 

6. Tipp: Verwende Anhängernetze für leichte oder unförmige Ladung

Für sperrige oder leichtgewichtige Ladung, die schwer mit Gurten zu sichern ist, bieten sich robuste Anhängernetze an. Diese Netze spannen sich über die gesamte Ladefläche und verhindern, dass einzelne Teile bei der Fahrt verloren gehen. Auch diese findest Du in professioneller Qualität bei Dach PRO.

7. Tipp: Regelmäßig kontrollieren und nachziehen

Auch die beste Transportsicherung kann während der Fahrt an Spannung verlieren. Deshalb solltest Du bei längeren Fahrten regelmäßig anhalten und die Spanngurte und Anhängernetze nachziehen. So gehst Du sicher, dass Dein Material sicher ankommt – und vermeidest unangenehme Überraschungen.

Mit diesen sieben Tipps bist Du bestens gerüstet, um Dein Werkzeug und Material sicher ans Ziel zu bringen. Egal ob Dachdeckerwerkzeug, Spenglerwerkzeug oder Zimmerwerkzeug – bei Dach PRO findest Du alles, was Du für eine sichere und professionelle Transportsicherung benötigst.

Besuche unseren Online-Shop und entdecke unser umfangreiches Sortiment an Spanngurten, Anhängernetzen und weiterem Dachdeckerbedarf. Jetzt vorbeischauen und sicher unterwegs sein!

Hinterlasse einen Kommentar